Zahnwechsel beim Lagottowelpen: kurzer Überblick
Der Zahnwechsel findet ca. ab der 3. bis 4. Lebenswoche statt.
Wann ist der Zahnwechsel beim Lagotto Romagnolo beendet?
Zwischen dem 7. und 9. Lebensmonat sollte der Zahnwechsel vorüber sein.
Wie viele Zähne hat ein Welpe?
Das Milchgebiss des Welpen besteht aus 28 Zähnen.
Wie viele Zähne haben ausgewachsene Lagotti?
Das bleibende Gebiss besteht aus 42 Zähnen.
So erkennt Du, dass Dein Welpe zahnt:
Knabbern an Möbeln, Appetitlosigkeit, Unruhe
Wichtig! Vermeide Zerr- und Apportier Spiele während der Zahnung. Damit keine Zähnchen ungewollt ausgerissen werden.
Biete Deinem Welpen verschiedene Kauartikel und welpengeeignetes Hundespielzeug an, z. B.naturbelassene Kopfhaut oder Gourmetwurst für den Junior Kong für Welpen.
Wie viele Zähne bekommt ein Welpe?
Das Milchgebiss des Welpen besteht aus 28 Zähnen, welche insgesamt spitzer sind als die Dauerzähne. Die Hundezähne von Welpen brechen ab der dritten Lebenswoche nacheinander durch. Das Welpengebiss besteht aus:
- 6 Backenzähne im Ober- und Unterkiefer
- 2 Fangzähne im Ober- und Unterkiefer
- 6 Schneidezähne im Ober- und Unterkiefer
Wie viele Zähne haben ausgewachsene Hunde?
das Dauergebiss eines Hundes besteht aus 42 Zähnen.
- 12 Schneidezähnen, 6 im Ober- und 6 im Unterkiefer
- 4 Fangzähne, 2 im Ober- und 2 im Unterkiefer
- 16 vordere Backenzähne, 8 im Ober- und 8 im Unterkiefer
- 10 hintere Backenzähne, 4 im Ober- und 6 im Unterkiefer
Welche Zähne fallen zuerst aus?
Der Zahnwechsel findet in einer recht festgelegten Reihenfolge statt:
- Zuerst fallen die vorderen vier Schneidezähne im Ober- und Unterkiefer aus. Dies geschieht zwischen dem 3. und 5. Lebensmonat.
- Dann wechseln die noch fehlenden zwei Schneidezähne im Ober- und Unterkiefer.
- Zwischen dem 5. und 7. Monat fallen die Fangzähne aus und werden ersetzt.
- Der 1. vordere Backenzahn bricht zwischen dem 4. und 5. Lebensmonat durch. Da war vorher kein Milchzahn.
- Vier Wochen später wechseln die anderen sechs vorderen Backenzähne im Ober- und Unterkiefer.
- Danach brechen die ersten vier hinteren Backenzähne im Ober- und Unterkiefer durch.
- Zu guter Letzt kommen die letzten beiden Backenzähne zwischen dem 6. und 7. Monat
Beschwerden beim Zahnwechsel
Dein Welpe kann unter folgenden Unannehmlichkeiten während des Zahnwechsels leiden:
- Zahnschmerzen
- Zahnfleischentzündung
- Mundgeruch
- Blutungen im Maul
- stärkeres Speicheln
- Durchfall
- Erhöhte Temperatur
- Erbrechen
- Unruhe
Wie verhält sich ein Welpe beim Zahnwechsel?
Das Verhalten Deines Welpen kann ganz unterschiedlich sein. Manche werden unruhig oder gar ängstlich. Andere wiederum sind ganz unaufgeregt. Jeder Verlauf ist anders. Deshalb solltest Du Deinen Welpen während des Zahnwechsels gut beobachten. So kannst Du ihn jederzeit unterstützen.
- Dein Hund frisst sein Futter nicht mehr oder ist mäkelig. Das gibt sich wieder. Versuche mal, ob Dein Welpe Eigelb, Hüttenkäse, Quark oder Käse dazu mag.
- Dein Welpe kann sein Hundefutter kaum kauen. Dann gib ihm kein Trockenfutter, sondern nur hochwertiges Nassfutter.
- Deine Fellnase kaut Möbel,Schuhe oder andere Gegenstände an. Damit möchte er die lockeren Milchzähne loswerden. Biete ihm Kauspielzeug an.
- Dein Welpe leckt sich ständig das Mäulchen, da die lockeren Zähne einen Juckreiz auslösen können. Massiere vorsichtig sein Zahnfleisch, das wird er mögen.
Was hilft gegen Schmerzen beim Zahnwechsel?
gekühlte Beißringe
Homöopathische Osanit®-Kügelchen
Bei Schmerzen hilft Belladonna D4, alle zwei Stunden
Bei Mundgeruch hilft Mercurius sublimatus corrosivus D6,oder Acidum nitricum D6, 3-4x täglich eine Gabe.
Calcium phosphoricum D6, 4 x täglich, 1 Monat lang. Dies reguliert Wachstumsstörungen der Zähne, indem die Milchzähne von allein ausfallen.
Bestelle Dir am besten auch dieses sehr zu empfehlende Buch.
Heilfibel des Tierarztes:
Unsere Hunde – gesund durch Homöopathie von Hans Günther Wolff
Du hast nun einen Lagotto Romagnolo mit 42 Zähne, 1 Zunge mit 1500 Geschmacksknospen.